Die Köpfchen blühen gelb und sind oft an den Außenseiten rot oder grün gestreift. Sie blühen von Juni bis Oktober. Die Stängel sind kahl, die Blätter gefiedert und befinden sich am Boden angedrückt .Die Pflanze wächst meist auf trockenen bis halbtrockenen Wiesen oder an Waldrändern. Das Ferkelkraut ...

Gifte in Gräsern durch Endophyten. Mit den Endophyten und ihren hochwirksamen Giften in Gräsern befasst sich ein ausführlicher Expertentipp von Dr. Renate Vanselow aus dem VFD-Arbeitskreis Umwelt.

Reiten, Fahren und Säumen bei Gewitter Nach der ersten Hitzewelle 2021 folgten heftige Unwetter, die sich wieder in weiten Teilen Deutschlands in Gewitter entladen. Der VDE e.V., Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) und die Vereinigung der Freizeitreiter und ­-fahrer in Deutschland ...

Eine Anfrage der VFD vom Januar 2020 führte zu einer bundesweiten Klarstellung des Verkehrszeichen "Verbot für Reiter). Laut Aussage des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ist zwar Reiten auf den mit diesem Schild gekennzeichneten Wegen verboten, das Führen von Pferden ...

Auch wenn die Corona-Pandemie der Verleihung in diesem Jahr Grenzen setzt – viele beliebte große Veranstaltungen wurden abgesagt – gibt es ihn, den Eisernen Gustav der VFD in 2020! Verliehen wird er diesmal wohl eher im kleinen Rahmen!

Munshausen (Luxemburg), 26.01.2022 - Die RAL-Gütegemeinschaft für Wald- und Landschaftspflege hat heute feierlich in Anwesenheit der Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung Frau Carole Dieschbourg und der Präsidentin des Tourist Center Clervaux Frau Marie-Josée Jacobs das Zertifikat ...

Am vergangenen Wochenende fand in Ostfriesland das Pferdefestival unter dem Motto "Vom Zauber der Verständigung" statt! Bereits die Anlage allein verzauberte schon so manchen Teilnehmer, Helfer und auch Referenten...so eine Anlage hatten wohl viele zuvor noch nicht gesehen. Doch unsere Akteure fühlten ...

Werbung