Liebe VFD- Familie, die Geschehnisse in der Ukraine machen uns alle fassungslos. Viele von uns fühlen eine Unsicherheit oder auch Ohnmacht. Das Bedürfnis zu helfen ist groß – und das ist auch gut so. Es gibt inzwischen zahlreiche private und organisierte Initiativen, die Flüchtende unterstützen; ... [mehr]
Bündnis 90 - Die Grünen planen einen umfangreichen Gesetzentwurf zur Änderung der Betretungsrechte der freien Landschaft aber auch des Waldes in Niedersachsen. [mehr]
Die Hochschule Nürtingen - VFD-Partner - führt eine Umfrage zum Thema Pferdemist durch: Im Rahmen der Bachelorarbeit von Ann-Kristin Jacob, Agrarwirtschaft-Studentin an der HfWU Nürtingen-Geislingen, wird eine Marktanalyse zu dem Thema Pferdemist durchgeführt. Es soll die aktuelle Situation auf pferdehaltenden ... [mehr]
Die Befragung richtet sich an alle, die eigene und/oder fremde Pferde auf einer eigenen, gemieteten oder gepachteten Anlage halten. [mehr]
Im Rahmen der Bachelorarbeit für das Studium der ökologischen Agrarwissenschaften in Witzenhausen (Hessen), führt Anna Neubauer eine anonyme online Umfrage zu Arbeitspferden in Landwirtschaft und Gartenbau in Deutschland durch. [mehr]
Eine Umfrage von Christina Ikinger, M.Sc. Georg-August-Universität Göttingen [mehr]
Das Umwelt Bundesamt führt gerade eine Umfrage zur Kommunikation der Waldnutzer / Natursportler durch - da gehört das Reiten und Fahren ja unbedingt dazu. [mehr]
Deutschland bietet attraktive Angebote für pferdebegeisterte Urlauber und Ausflugsgäste. Aber nach wie vor wissen wir viel weniger über Reittouristen als über Radwanderer und Wanderer. [mehr]
An der Technischen Universität München-Weihenstephan wurde von der AG „Ethologie, Tierhaltung und Tierschutz“ ein Bewertungssystem zur Beurteilung der Tiergerechtheit von Pferdehaltungen entwickelt mit dem Ziel, den Tierschutz, das Tierwohl und die Umweltverträglichkeit in der Pferdehaltung ... [mehr]