vormittags lernen- nachmittags Spass mit den Ponys. Als Vorbereitung auf die VFD- Prüfung Pferdekunde I bot Heike Kocherscheidt-Riemann einen 4 – tägigen Kurs vom 7.-10. September mit Übernachtung im Zelt, abendlichem Lagerfeuer und Geselligkeit bei Stockbrot und Marshmellows an.

Von Susanne Bauer und Heiner Natschack jetzt in der Neuauflage erhältlich

Bekanntlich wurde die VFD vor 41 Jahren gegründet, um ein generelles Reitverbot im neuen Bundeswaldgesetz zu verhindern. Dies gelang- allerdings mit Einschränkungen. Es wurde damals nämlich den einzelnen Bundesländern überlassen, in ihren Landesgesetzen eigene Regeln für das Reiten und Fahren im ...

Durch die Einschränkungen des Landschaftsgesetzes Nordrhein-Westfalen war es notwendig die Nutzergruppen in der freien Landschaft und im Wald zu lenken. So hat der Rheinisch-Bergische Kreis seit einiger Zeit die Ausschilderung von Reitrouten in Angriff genommen.

Kommt uns besuchen auf der Messe in Kalkar vom 04. bis 06. November! Ob am Stand, im Show-Ring oder auf dem Forum - wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Mitgliedern und Interessierten!   Am Messestand findet ihr Informationen, Beratung, Mitgliederbetreuung. Für die Kinder gibt ...

Kommt vorbei in Halle B Stand 7.3 - wir freuen uns!   Vom 23. bis zum  25. Juni öffnet die Reitsportmesse Rhein-Main erstmals ihre Tore für Besucher und 242 Aussteller. Auf über 12.000 m² wird für 3 Tage auf dem Gelände des Messepark Mainz eine Erlebniswelt rund um das Thema Pferd ...

Das Potenzial des Special Interest Tourismus in Deutschland. Eine Untersuchung am Beispiel des Reittourismus, von Nadine Lutz.

Werbung