Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. (VFD) - ist seit über 50 Jahren die politische Interessenvertretung für alle bei denen das Pferd im Mittelpunkt steht, der Fachverband für den Natursport mit Equiden und eine starke Gemeinschaft.

Es ist das Ehrenamt was unseren Fachverband so stark macht. Je stärker die Gemeinschaft, umso größer die Chancen, unsere Ziele zu erreichen. Sei auch du mit dabei.

Button Mitglied

 

 

Die VFD engagiert sich für einen differenzierten Umgang mit dem Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea), für dessen Eindämmung und damit für den Erhalt artenreichen Grünlandes. Jakobskreuzkraut (JKK) muss kontrolliert und dort wo es massenhaft auftritt, reguliert werden. Wir fordern den Erhalt ...

Heutzutage kann man alles versichern… und vermutlich habe ich einige Dinge doppelt versichert, zu viele verschiedenen Anbieter, veraltete oder unpassende Konditionen und vor allem: keine Ahnung. Aber das sollte sich am Donnerstagabend, den 13.2.2025 ändern. Draußen liegen frische 15 cm Schnee. Gut, ...

Berlin, 17.02.2025 - Das am vergangenen Samstag von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgestellte Eckpunktepapier zum Schutz von aus Deutschland ausgeführten Tieren kommentieren Präsident des Deutschen Naturschutzring (DNR) Kai Niebert und DNR-Vizepräsident Thomas Schröder: „Die Tierschutzorganisationen ...

Gemeinsames Statement zivilgesellschaftlicher Dachverbände: Berlin, 14.02.2025 - Als Dachverbände gemeinnütziger Organisationen aus unterschiedlichen Bereichen unserer Gesellschaft beobachten wir mit großer Sorge zunehmende Forderungen aus dem politischen Raum, gemeinnützige Organisationen in ihrer ...

Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. (VFD) - ist seit über 50 Jahren die politische Interessenvertretung für alle bei denen das Pferd im Mittelpunkt steht, der Fachverband für den Natursport mit dem Pferd (Equiden) und eine starke Gemeinschaft. Am 1. Januar 2025 startete ...

10.02.2025 Update: Zurzeit ist die Paarungszeit (Ranzzeit) der Wölfe. Von Januar bis März sind die Tiere besonders aktiv - in dieser Zeit kann es zu seltenen Begegnungen zwischen Mensch und Wolf kommen, die jedoch nicht vorhersehbar sind. Generell können Wölfe Hunde als Konkurrenten im Territorium ...

In die Ausbildungsrichtlinie und Prüfungsordnung (ARPO) 2025 wurden die beschlossenen Änderungen der letzten Jahre eingefügt. Die neuen Vorgaben treten ab dem 15.02.2025 in Kraft. Bereits laufende oder vor der Veröffentlichung geplante und ausgeschriebene Kurse können weiterhin nach den bisherigen ...

Aufgrund der aktuellen Debatten verweisen wir in noch einmal auf den Artikel von 2019 "ISES (Internationale Gesellschaft für Pferdewissenschaften) Positionserklärung zu restriktiven Nasenbändern".  Es ist Wissenschaftlern wie Prof. Paul McGreevy (ISES), Prof. Holger Preuschoft und Dr. Kathrin ...

Werbung