http://www.vfd-rheinhessen.deDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloak5fb546725060277649e274514a06c4d4').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; var path = 'hr' + 'ef' + '='; var ... [mehr]
![](/images/old/images/info/4619/umfrage.jpg)
Wir wissen, Freizeit ist für euch ein sehr kostbares Gut. Kreuzt dennoch hier an, was euch wichtig ist, damit eure Vorstellungen in die Entscheidungen des Verbandes einfließen [mehr]
![](/images/old/images/info/4618/Dhembach Fahrbild 9.jpg)
Grundsätzlich ist das Ziel einer pferdeschonenden Fahrweise eine sanfte, permanente Verbindung zwischen der Fahrerhand und dem Pferdemaul. Ein ausgebildetes Pferd arbeitet so durchlässig und sicher. [mehr]
Drei anwesende AK Mitglieder haben stellvertretend für ca. 10 eingetragene AK Mitglieder folgendes erarbeitet: [mehr]
Das FN-Fahrabzeichen IV ist dem VFD Geländefahren (Fahrerpass I) gleichgesetzt. [mehr]
![Foto: Garbers](/images/plg_jdvthumbs/thumb-cat-2345-0a8784f84eb23c02753bf6c3f8404a53.jpg)
Pferdemenschen laufen auch bei minus 10 Grad stundenlang unverdrossen draußen herum: die Pferde müssen schliesslich versorgt werden oder - wo es die Bodenbeschaffenheit zulässt - trainiert werden. [mehr]
![Die perfekte Unterkunft für den Wanderreiter!](/images/old/images/info/4575/1234.jpg)
Eine kurze Anleitung, die der Landesverband Schleswig-Holstein zur Verfügung gestellt hat [mehr]