Heu sollte grundsätzlich vor dem Kraftfutter gegeben werden. Dadurch werden Verdauungssäfte in ausreichender Menge produziert, bevor das konzentrierte Kraftfutter aufgenommen wird und mit viel Verdauungssäften aufgeschlossen werden muß. Gutes Heu in ausreichender Menge beugt Magengeschwüren vor. Heureiche Fütterung verhindert Futterneid, Frust und Aggressionen. Auch auf dem Paddock sollten Pferde nicht stundenlang ohne Heu stehen. Das Pferd ist ein Dauerfresser und muß seinen Verdauungssäften geeignetes Substrat bieten, soll die Gesundheit und letztendlich dadurch auch die Laune des Pferdes nicht leiden.
Heu sollte möglichst in natürlicher Freßhaltung, also vom Boden, aufgenommen werden. Darauf ist das Pferd vom Gebiß bis zur Hals- und Rückenmuskulatur angepaßt. Früher, bevor es moderne Wurmkuren gab, mußte unbedingt verhindert werden, daß die Pferde beim Fressen immer von neuem Wurmlarven aus der Matratzenstreu aufnehmen. Daher wurde Heu völlig getrennt von der Einstreu in eine hohe Raufe gelegt. Heute ist Einstreu nicht mehr so kostbar wie früher. Würmer werden regelmäßig bekämpft. Es gibt viele praktische Vorrichtungen zu kaufen oder selber zu bauen, aus denen Pferde sauberes Heu aufnehmen können, und sei es der Traktorreifen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Diese sind auch für den internen Bereich notwendig. Ohne die Nutzung von Cookies ist die Anmeldung für den internen Bereich, sowie den Newsletter nicht möglich. Unser Angebot umfasst auch Dienste, die auf externe Quellen zugreifen. Ohne die Zustimmung können Sie diese Dienste nicht nutzen. Weiter setzten wir zur Auswertung unserer Webseite Google Analytics ein. Bitte akzeptieren Sie das Setzten von Cookies, die Nutzung von externen Diensten und Google Analytics.