Immer wieder wird das Knotenhalfter kritisiert, und dabei werden falsche Behauptungen zur Lage und zur Wirkung der Knoten vorgebracht.
Holger Suel: „Heute habe ich bei meinen Mulis, Rafaela mit dem grünen Knotenhalfter, Freddy mit dem braunen Knotenhalfter Fotos gemacht, die hoffentlich helfen mit den Irrungen aufzuräumen.
Das Bild links zeigt das Knotenhalfter in neutraler Lage.
Weiterhin zeigt es die formschlüssige Verbindung von Seil und Knotenhalfter für eine unverfälschte Hilfengebung.
Alternativ kann auch ein schwerer Drehringkarabiner dafür eingesetzt werden.
Weiter ist der Verschlussknoten wichtig. Nur so lässt er sich auch nach starkem Zug wieder öffnen.
Dieser Knoten ist sicher und öffnet sich nicht selber. Das Video unten zeigt einen weiteren Knoten, der sich auch nicht zuzieht und zusätzlich auch das Knotenhalfter nicht größer werden lässt.
Bei Freddy auf dem rechten Bild, kommt eine Nylon-Mecate als Leadrope zum Einsatz die auch formschlüssig eingeknotet ist.
Grundsätzlich gilt, dass Knotenhalfter muss korrekt angepasst sein und das Seil soll sich gut und aus sich heraus anschmiegen. Ein gutes Material erkennt man auch daran, dass sich der Verschlussknoten leicht und formschlüssig schließt. Außerdem übt man selber vorher die Einwirkung von fein zu fest. Idealerweise mach man das mit einem Partner, der die Einwirkung kommentiert.
Einzige Aufgabe der Knoten ist es, dem Halfter seine Form zu geben. Die ersten beiden Bilder zeigen bei beiden Tieren, dass die Knoten am Nasenband unterhalb des Nervenstrangs liegen und damit nicht auf ihn wirken. Die weiteren Bilder zeigen, wie sich die Lage der Knoten bei seitlicher Einwirkung verschieben. Dabei löst sich der innere Knoten vom Kopf und verlagert sich zum Nasenrücken ohne einzuwirken. Der äußere Knoten verlagert sich Richtung der Backenzahnleiste. Bei beiden Tieren sieht man gut, dass bei der hier extrem angesetzten Einwirkung (ohne tatsächlichen Zug) das Knotenhalfter NICHT an die Augen kommen.
Bei reeller Ausbildung und Anwendung reichen leichte Gewichtsverlagerungen an der Zügelschlaufe um die Hilfen zu geben. Dazu ist es aber erforderlich, dass die Befestigung fest mit dem Knotenhalfter verbunden ist und das Führseil und/oder die Zügel nicht an einem beweglichen Ring befestigt sind der sich vor einer Einwirkung erst verschieben muss. Auch ist das Knotenhalfter wegen seiner Flexibilität kein geeignetes Sidepull.“
Es finden immer wieder Vorträge zur "Wirkungsweise gebissloser Zäume und rechtliche Aspekte" statt.....Termine:
12.-14.08.2022 Reitsportmesse Düsseldorf
04.10.2022 Vortrag in Tangstedt (SH)
14.10.2022 Vortrag in Garbsen (NDS)
Weitere Termine auf Anfrage.
Weitere Artikel zum Thema Zäumungen:
Gebisslos Reiten, Fahren, Führen....
Pferd & Freizeit Ausgabe Juni 2018 - gebisslose Zäumungen
VFD Symposium Zäumungen mit Fachleuten aus Wissenschaft und Forschung