![](/images/old/uploads-small/pics/Chris_IMG_8014_KR.jpg)
Christiane Ferderer, sprich unsere Bundesgeschäftsstelle, macht Urlaub! [mehr]
Christiane Ferderer, sprich unsere Bundesgeschäftsstelle, macht Urlaub! [mehr]
Vom 18. Dezember bis einschließlich 8. Januar bleibt unsere Bundesgeschäftsstelle geschlossen. [mehr]
seit Jahren wird zunehmend über die rätselhaften Todesfälle bei Pferden im Herbst und im Frühjahr berichtet. Eine Ursache scheint nun bewiesen zu sein. [mehr]
Die VFD gratuliert dazu ganz herzlich! [mehr]
Ursula Bruns zum hundertsten Geburtstag In den fünfziger Jahren schien das Pferd endgültig ein Auslaufmodell. Maschinen hatten es in allen Arbeitsbereichen überflüssig gemacht. In der Fachwelt kamen bereits Stimmen auf, es würde als erstes Nutztier wieder aussterben. „Und dann kam alles ganz ... [mehr]
Der "Leitfaden Elektrozäune – Herdenschutz gegen den Wolf" unterstützt bei der sicheren und effektiven Errichtung von Elektrozäunen und informiert gleichzeitig über die Möglichkeit von Zuschüssen oder Entschädigungszahlungen. [mehr]
Wir freuen uns, Dr. med. vet. Angela Schwarzer als "neues" ordentliches Mitglied im Fachbeirat Ethik und Tierschutz der VFD begrüßen zu dürfen. Frau Dr. Schwarzer hat bereits mehrere Jahre als passives Mitglied im Fachbeirat an unseren Publikationen mitgewirkt. Mit der Benennung als ordentliches ... [mehr]
in der Bundesgeschäftsstelle gibt es ab 1. August 2019 einige Veränderungen, über die wir euch hiermit informieren möchten. [mehr]
Verein zur Förderung der Forschung im Pferdesport : FORSCHEN, FÖRDERN, PRAKTIZIEREN [mehr]
Die Köpfchen blühen gelb und sind oft an den Außenseiten rot oder grün gestreift. Sie blühen von Juni bis Oktober. Die Stängel sind kahl, die Blätter gefiedert und befinden sich am Boden angedrückt .Die Pflanze wächst meist auf trockenen bis halbtrockenen Wiesen oder an Waldrändern. Das Ferkelkraut ... [mehr]