Am 13. September 2019 wurde unter der Rot-Rot-Grünen Koalition in Thüringen ein neues Waldgesetz beschlossen. Darin wird der Punkt Reiten und Radfahren folgender Maßen formuliert: “Reiten und Radfahren ist auf dafür geeigneten, festen und befestigten Wegen sowie Straßen, auf denen forstwirtschaftliche ...

Das Eldorado für Wanderreiter und Urlauber mit ihrem Pferd liegt in dieser charakteristischen und wildromantischen Region und ist mit einem Netz von rund 130 überprüften Reitstationen durchzogen.

„Reiten- aber sicher!“ ist als 2 ½ - tägiges Seminar zur Fortbildung für Ausbilder und Rittführer der Vereine und Verbände konzipiert, aber auch offen für alle interessierten Reiter.Reiten ist generell eine gesundheitsfördernde Sportart. Gerade das Gelände- und Wanderreiten hat positive Auswirkungen ...

Pferdesportler sind bei Gewittern besonders gefährdet: Jedes Jahr kommt es zu schweren Blitzunfällen mit verletzten und toten Reitern und Pferden. Gemeinsam mit dem Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) hat die VFD haben deshalb das neue Infoblatt „Reiten, Fahren ...

Weil DraußenreiterInnen von der sächsischen CDU regelrecht verschaukelt wurden schreibt am 21. April auf Seite 28 die Leipziger Volkszeitung in deren Regionalausgabe für das Muldental folgenden Beitrag. Weiter überschreibt die Redakteurin Simone Prenzel ihren Artikel:

Mehr als 100 Pferdebegeisterte aus acht Bundesländern sind der Einladung vom Landesverband Sachsen-Anhalt ins Pferde- und Freizeitparadies nach Ziemendorf am Arendsee gefolgt. Fünf vollgepackte Tage mit umfangreichem Programm liegen hinter den Teilnehmer/innen. Zahlreiche Bildungsangebote, Workshops, ...

vormittags lernen- nachmittags Spass mit den Ponys. Als Vorbereitung auf die VFD- Prüfung Pferdekunde I bot Heike Kocherscheidt-Riemann einen 4 – tägigen Kurs vom 7.-10. September mit Übernachtung im Zelt, abendlichem Lagerfeuer und Geselligkeit bei Stockbrot und Marshmellows an.

Werbung