von Horst Brindel - VFD Fachbeirat Ethik und Tierschutz [mehr]
Von vielen Seiten wurde das Anliegen an die VFD herangetragen, zur Schließung des Landgestüts in Dillenburg Stellung zu nehmen. [mehr]
Nachlese von Christine Garbers [mehr]
9 Tage, 300 km, 5.000 Höhenmeter, 10 Pferde und Reiter – das war der Golden-Kassel-Trail 2017. Dank des Künstlers Ross Birell, der eine kleine Gruppe von Reitern im Rahmen der weltgrößten Kunstausstellung dokumenta von Athen nach Kassel reiten lies, erlaubte das Land Thüringen den Ritt durch den ... [mehr]
Die Pferdewelt in Deutschland ist bunt und vielfältig. Pferde vieler Rassen sind unsere Freizeit – oder Sportkameraden. Je nach Vorliebe werden vom Shetlandpony bis zum Shirehorse und von Südamerika bis Island Pferde zum Reiten und Fahren nach Deutschland geholt oder hier gezüchtet. [mehr]
Auch in diesem Jahr fand auf der wunderschönen Anlage des Schloss Wickrath die Cavallo Academy statt. Am 08.07. öffnete sie für einen Tag ihre Türen. Sowohl in den Hallen als auch auf dem großen Außengelände war jede Menge los. Zwei Mädels aus dem Showteam NRW waren im Rahmenprogramm mit dabei. Frederike ... [mehr]
Gestern endete in Kassel ein großes Abenteuer mit Pferden über 3000 km quer durch Europa von Athen nach Kassel. Hermes ist in Kassel angekommen – in Begleitung „seiner“ Reiter und einer großen „Delegation“ von VFD- Wanderreitern und Wanderreiterinnen, welche die Athen-Kassel Reiter auf den ... [mehr]
Anlässlich der Einweihung der Europäischen Route d'Artagnan, begrüßte die Stadt Chantilly für drei Tage Gäste aus ganz Europa. Auch die VFD war eingeladen. ROUTE D'ARTAGNAN eine „kulturelle europäische Reiseroute“ - eine Reitstrecke von transnationaler Dimension, welche die Entdeckung von ... [mehr]
Eine Rückschau auf die Veranstaltung der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung IGN und dem Eidgenössischen Department für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF - Agroscope mit dem Schweizer Nationalgestüt SNG - am 29. und 30. Juni 2017 in Avenches , Schweiz Was für eine großartige ... [mehr]
Im idyllischen Schweizer Nationalgestüt in Avanches wurde am 29.6. und 30.6.2017, geladen von der IGN, in einem Forum aus Ethologen, Tierschützern, Reitverbänden, Behördenvertretern und Praktikern, Fragen rund um das aktuelle Thema „Nutzung und Wohlergehen von Pferden: ein Widerspruch?“ ... [mehr]