Stafette Wiesbaden bearb.jpgBei minus 9 Grad, eisiger, böhmischer Wind, gefrorene Böden startete eine von vielen Stafetten aus Europa in Tschechien und nahm ihren Weg über Bayern nach Baden Württemberg zu Pferd und ist jetzt in Hessen. Dabei führen Sie Grußbotschaften und eine Charta. Ziel und Zweck des Stafetten-Rittes ist es auf die Jahrhunderte alte Bedeutung des Pferdes hinzuweisen. Unterwegs sammeln die Stafetten weitere Unterschriften ein. Initiiert haben die Charta die Vereinigung der Freizeitreiter und –fahrer in Deutschland e.V. (VFD) und die internationalen „ The Long Riders Guild“. Auf der viertägigen Feier der VFD vom 29.8. bis 1.9.2013 in Freizeitreitzentrum in Reken werden die Unterschriften zusammengeführt und die Rekener Charta offiziell verkündet.

Die 1.Vorsitzende des VFD-Landesverbandes Hessen, Birgit Ungar, konnte aufgrund der guten Zusammenarbeit bei den Neuerungen zum Hessischen Waldgesetz Staatsministerin Lucia Puttrich vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz davon überzeugen, die Rekener Charta zu unterzeichnen.

Vor 10 Jahren gab es in Deutschland noch 5,5 Mio. Hektar Grünland, durch das

Anlegen von mehr Äckern (zum Bsp. für den Mais- und Raps-Anbau) sind es

inzwischen deutlich unter 5 Mio. Hektar. Über ein Fünftel von dieser Fläche wird für

Pferde genutzt, denn es gibt inzwischen grob geschätzt um die 1,2 Mio. Pferde,

Ponys und Esel in Deutschland. Jedes Tier braucht für sein jährliches Raufutter an Weide und Heuwiesen etwa 1 Hektar Fläche.

Grünlandflächen sind nicht nur prägende Elemente in der Agrarlandschaft mit hohem ästhetischem Naturwert, sondern haben eine hohe Bedeutung für zahlreiche Artengruppen wie auch für den Boden-, Wasser- und Klimaschutz.

Von Wiesbaden wurde die Stafette im Anschluss nach Bärstadt geritten.

Dort unterschrieben einen Tag später unter anderem der Ortsvorsteher Rudolf Höhn, Fllorian Bendel stellvert. Kerbegesellschaft Bärstadt und Angelika Kleefeld stellver. Deutsch - Mongolischer Kulturverein und noch viele mehr die Charta. Zu Pferd und per Rad wurden die Unterschriftenlisten und Grußbotschaften weitergeleitet an die Wanderreitstation Nassauer Hof in Niedermeilingen.

(Autor: Conny Schütz)

Werbung