![](/images/plg_jdvthumbs/thumb-cat-Christine-0e53fba39dff50ccb1d4dfea1e4bd955.jpg)
Es gibt sie tatsächlich noch: Reiter, die sich ohne Helm auf’s Pferd setzen. Kaum zu glauben. [mehr]
Es gibt sie tatsächlich noch: Reiter, die sich ohne Helm auf’s Pferd setzen. Kaum zu glauben. [mehr]
Und der letzte Bericht von Denise Schneider, unserer super Showteam-Koordinatorin 2015 Der finale 4. Messetag war nochmal super! Etwas wehmütig wurden heute morgen die Pferde für ihren letzten Auftritt in diesem Jahr auf der Pferd und Jagd vorbereitet! Vier Messetage gehen so unglaublich ... [mehr]
Joe Keßler hat uns verlassen. Am 28. November 2015 verstarb das hippologische Gewissen der VFD im Alter von 88 Jahren. [mehr]
Uschi und Martin Haller sind Ponymenschen durch und durch. [mehr]
Der Verband der Österreichischen ReitpädagogInnen, kurz VÖR, unter Präsidentin Sabine Dell’mour, der Begründerin der kindgerechten Methoden FEBS® und GRIPS® ist heuer als neuer Partner zur VFD gestoßen. [mehr]
Das derzeit in Arbeit befindliche VFD-Projekt zum Gespannfahren in den Sparten Tradition, Freizeit und Wettbewerb stößt bereits frühzeitig auf großes Interesse in Fahrerkreisen - besonders auch aus Österreich und den Ländern des Donauraumes. [mehr]
Im Alter von 88 Jahren verstarb am Freitag unser Ehrenvorsitzender Joe Keßler. Joe war eine Institution innerhalb der VFD, ein großer Ausbilder, unser wandelndes Lexikon und unser Archiv. [mehr]
Von Susanne Bauer und Heiner Natschack jetzt in der Neuauflage erhältlich [mehr]
Die Frage, ob Pferde im Winter eingedeckt werden sollen, müssen oder können, taucht in jedem Herbst auf. VFD- Partner Markus Erdmann hat dazu einige Experten befragt. [mehr]
Das schönste für Kinder, die eine Prüfung abgelegt haben, ist meist die Schleife zu bekommen - das macht stolz. Genau das hat sich auch der AK Kids gedacht und wir haben überlegt, wie wir kostengünstig tolle Schleifen bekommen. Unsere Idee: Recycelte Schleifen. Dazu haben wir ... [mehr]