Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder mit einem großen Stand und einem bunten Programm an der Cavallo Academy beteiligt sein zu dürfen. Vier Mädels aus unserem VFD Showteam werden den ganzen Tag über mit ihren Pferden bei den Livetrainings und Abends auch bei der Equinight zu sehen sein. ... [mehr]
Immer häufiger sehen wir in den sozialen Netzwerken Videos und Bilder vom Training im Wald und Freiarbeit auf dem Feld: Tolle Pferde, gute Übungen und schöne Umgebung - aber dennoch schädlich! Schädlich? Ja, für die Wälder und die darin lebenden Tiere und Pflanzen. Schädlich auch für das Ansehen ... [mehr]
Ein Thema, das regelmäßig und stets leidenschaftlich diskutiert wird: Wie ist das in der VFD? Ist die VFD gegen gebisslose Zäumungen? [mehr]
Welcher Sattel für wen - oder ganz ohne? Welches Geschirr zu welchem Wagen? Beschlag: Ja - nein? Besser Poncho oder Regenhosen? Diese Fragen kennen wir alle.Im November 2016 wird die VFD gemeinsam mit ihren Partnern einen Monat zum Thema „Ausrüstung“ veranstalten. [mehr]
DVD von Viviane Theby und Nina Steigerwald. Rezension von Svenja Liebe [mehr]
am 11. Juni wurde der Verein Standpunkt.Pferd bei Peter Pfister auf Meggi´s Farm gegründet. [mehr]
Auf der Equitana 2015 zeigte sich Standpunkt Pferd. einfach fair erstmals mit einem viel beachteten Gemeinschaftsauftritt zahlreicher Pferdefreunde. [mehr]
Vortrag im NABU Naturschutzzentrum Westerwald mit VFD-Mitglied Sonja Schütz [mehr]
Wanderausstellung des Zugpferdemuseums vom 8. Juli bis 4. Dezember im Deutschen Museum in München. [mehr]
2008 unternahm Albert Schwan für die VFD einen neuen Vorstoß zur Änderung des Reitrechtes. Nach langer intensiver Überzeugungsarbeit ist nun das Landesnaturschutzgesetz auf dem Weg durch das Parlament. Viele unserer Unterverbände haben in der letzten Zeit daran mitgewirkt, ... [mehr]