Beim Stammtisch Sachsen01 Dresden und Umgebung haben wir gestern Abend fasziniert der spannenden Kursbeschreibung von Brenda Esfeld gelauscht. Das Vorgehen von Mark Rashid ist sehr pferde- und menschenfreundlich und nun haben wir alle Lust, ihn selbst einmal zu erleben :-)Vielen Dank, Brenda, für ... [mehr]

Seit über 3 Jahren bin ich Übungsleiter Fahren in Sachsen und biete Kurse zum Fahrerpass I, aber auch Schnupper- und Aufbaukurse Fahren an. Da wir Betreiber eines Eselhofes sind, erfolgt die Ausbildung bei uns in erster Linie mit Eseln. Da ich jedoch meine gesamte Ausbildung mit Pferden absolviert ... [mehr]
Die Entwicklung des Reitrechts und der Reitwegeabgabe im Freistaat Sachsen – eine Chronologie... Seit 1973 ist die VFD in Deutschland Interessenvertreter all jener Pferdehalter, Reiter und Fahrer, die nicht ausschließlich oder gar nicht turniersportlich orientiert ... [mehr]
Die direkte Unterstützung der Freizeitreiter durch das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) ist auch künftig nicht vorgesehen. Änderungen des Sächsischen Waldgesetzes und der Regelungen zur Genehmigung und Benutzung von Reitwegen sind nicht ... [mehr]

Zwei Kinder sitzen jedes auf einem Pferd, gut bepackt mit Tüchern, Kuscheltieren und einem Ball. Sie reiten zum nächsten „Verkaufsstand“ und tauschen dort bei anderen Kindern ihre Güter gegen andere ein. Im Trab geht es zum nächsten Stand. Ganz vertieft in ihr Spiel genießen ... [mehr]
Seit 1973 ist die VFD in Deutschland Interessenvertreter all jener Pferdehalter, Reiter und Fahrer, die nicht ausschließlich oder gar nicht turniersportlich orientiert sind. Die VFD wurde in den alten Bundesländern gegründet, als ein neues Bundeswaldgesetz massive Beschränkungen ... [mehr]