Anhörung_zur_Änderung_des_Waldgesetzes.pdf328.46 kB Die VFD Sachsen ist in das Anhörungsverfahren zur Änderung desWaldgesetzes eingebunden und vom SMUL zur Abgabe einer Stellungnahmeaufgefordert. In einer heute erhaltenen Vorabemail wird u. a. der neue Text des§ 12 Reiten im ... [mehr]

Aber gibt es auch das „feine Reiten“ bei der VFD? [mehr]

Ja, alte Pferde fressen langsamer. [mehr]

Giftpflanzen aus Sicht der alternativen Tierheilpraxis. Ein Bericht der Tierheilpraktikerin Annette Walentin Tierheilpraktikerin mit Schwerpunkten Homöopathie, Akupunktur, Horsemanship; THP‐Dozentin an den Paracelsus Schulen Würzburg und Nürnberg [mehr]

Die Projektskizze, welche der VFD- Bundesverband bei BTE in Hannover in Auftrag gegeben hat, um Chancen und Nutzen eines deutschlandweiten Fernreit /-fahr- Routen- Projektes zu prüfen, zeigt: Wanderreiten und -fahren liegt im Trend, ist ein stetig wachsendes Segment auch im Freizeit- und Tourismusbereich. ... [mehr]

Im Gespräch: Bundessportwartin Kathrin Laske mit Christiane Ferderer, VFD-Bundesgeschäftsstelle [mehr]

Das VFDnet ist unser Aushängeschild – nach außen wie nach innen. Es soll werbewirksam und übersichtlich zeigen, wer wir sind und was wir machen. Es soll aber auch wie ein Intranet funktionieren, interne Informationen bereithalten und die Vernetzung der Funktionäre ermöglichen. So, wie wir das ... [mehr]

Liebe Internetbenutzer, wie bereits in früheren News sowie im Multimailing angekündigt, haben wir heute Morgen das VFDnet inklusive aller Unterverbände auf die neue Technik übernommen. Die Wanderreitstationen und die Termine wurden deutlich verbessert, Ausbilder und Prüfer sind jetzt direkt erreichbar. ... [mehr]

Wie das Wanderreiten auch, besitzt das Wanderfahren einen sehr hohen Erlebniswert. [mehr]