Reiten ist generell eine gesundheitsfördernde Sportart. Gerade das Gelände- und Wanderreiten hat positive Auswirkungen auf den Muskelapparat, fördert die Ausdauer und das allgemeine Wohlbefinden durch die Erholung und Entspannung in der Natur gemeinsam mit dem Partner Pferd. Dennoch besteht ein nicht außer Acht zu lassendes Risiko. Risikofaktor Nummer eins ist Unerfahrenheit im Umgang mit Pferden und mangelnde Ausbildung von Pferd und Reiter. Weitere Faktoren sind mangelnde sportliche Leistungsfähigkeit, psychische Aspekte wie Angst und Unsicherheit, sowie falsche oder fehlende Ausrüstung (von Pferd und Reiter). Im Ernstfall liegt der Erste- Hilfe-Kurs Jahre zurück; und wer hat an Vorsorge durch passenden Versicherungsschutz gedacht?

Wir können den Teilnehmern durch die Kooperation mit der Uelzener Versicherung eine hochkarätige Veranstaltung mit

Sportpsychologin Dr. Gabriele Bußmann „Mentale Sicherheit“

Bewegungstrainer Eckart Meyners „Sicherheit durch sportliche Leistungsfähigkeit“

Uwe Brolle, Outdoor First Aid Academy, „ Erste Hilfe bei Reitunfällen“

bieten.

 

Reiten, aber sicher“ richtet sich als VFD anerkannte Fortbildung zunächst an Ausbilder und Rittführer- auch anderer Verbände- steht aber – soweit freie Plätze verbleiben- auch weiteren Interessierten offen.

Termine:

13.-14. September in 40229 Düsseldorf, RPC Reit- und Pony Club Düsseldorf e.V. Karlsruher Str. 37

25.-26. Oktober in 45721 Haltern am See – Lavesum Reiterhof Budde In der Groll 12

 

Werbung