Unter Anleitung habt ihr die Möglichkeit mit euren Pferden an unterschiedlichsten "Schreck-"Hindernissen zu arbeiten. Jeder Teilnehmer kann in einer zweier Gruppe die Hindernisse in seinem Tempo bewältigen und selbst entscheiden, ob er die Hindernisse geritten oder vom Boden aus erarbeiten möchte.Der Workshop ist für jeden geeignet, besonders junge unerfahrene Pferde provitieren von den Übungen, als auch ältere freuen sich über die neuen Reize und Anregungen. In der gesamten Zeit werdet ihr begleitet und erhaltet Hilfestellung
Der Parcours könnte bestehen z.B. aus Hindernissen zum Zwischendurchgehen (Stangen-L, Engpass mit Tonnen, Pylonengasse usw.), zum darüber gehen (Plan, Brücke, Podest, Teppich, Wippe, PET-Flaschen, Luftballons usw.). und zum darunter durchgehen (Flattervorhang, Decke usw.)
Ziel ist, dass die Pferde die Hindernisse ruhig und gelassen absolvieren.
Veranstalter: VFD Kreisverband Höxter e.V.
c/o Ina Hagemeier, Am Bohlenweg 4, 33039 Nieheim
Anmeldung: Tel.: 01 51/11 61 28 55, E-Mail: 1.vors@vfd-hoexter.de
Veranstaltungsort: „Köllerhof“, DenkmalStr. 55, 32760 Detmold
Termin: Sonntag, den 03.11.2019, 10:00 Uhr – 15:30 Uhr
Organisation vor Ort: Susanne Bietau und Juliane Tietz
Bitte mitbringen: gute Laune, festes Schuhwerk und Handschuhe
Knotenhalfter / gut passendes Stallhalfter mit langem Arbeitsseil/ Strick, Gerte min. 1,20 m, ggf. Zaumzeug, Sattel
Kosten: 20,00 € Teilnahmegebühr
zzgl. 5,00 € Organisationspauschale für Nicht VFD-Mitglieder
Anlagen-Nutzungsgebühr ist in der Teilnahmegebühr enthalten
Unterbringung Pferde: Nicht nötig, da max. 1,5 Stunden Teilnehmerzeit
Teilnahmebedingungen und Anmeldeformular unter:
https://www.vfdnet.de/index.php/nordrhein-westfalen/hoexter/hoexter-veranstaltungen/Eventdetail/28564/-/playday-anti-schreck-training
Anmeldeformalitäten:
Bitte das Nennformular ausfüllen, unterschreiben und bis zum 19.10.2019 per E-Mail oder WhatsApp an die o.g. Kontaktdaten senden.
Es gelten die Allgemeinen Veranstaltungsbedingungen der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V.