Am Wochenende 21. u. 22.05.16 trafen sich 6 Teilnehmerinnen, um sich von dem Autodidakt und Biologen, Martin Brösel, in die Geheimnisse der Hufpflege einweisen zu lassen.

Es wurde unglaublich viel Fachwissen vermittelt und das Auge der Teilnehmer wurde sehr gut darin geschult, Probleme und Schwachstellen beim Pferd zu erkennen.

Gemeinsam mit Martin Bösel wurden bei jedem einzelnen Pferd die Probleme erarbeitet und er erklärte uns in klar verständlichen Worten, wie Abhilfe geschaffen werden kann und worauf in Zukunft bei dem eigenen Pferde geachtet werden sollte.

20160521 121032

 

Martin ist Autodidakt im Bereich der Hufpflege mit einem sehr speziellen Erfahrungshintergrund. Seit Jahren betreut er Distanzpferde im Spitzensport, darunter Medaillengewinner bei Welt- und Europameisterschaften.

Martin Bösel setzte als einer der ersten in Deutschland die Prinzipien der Barhufpflege auch im FEI-Hochleistungssport ein und hatte damit durchschlagenden Erfolg. Mittlerweile ist er ein gefragter Fachmann weltweit in der Distanzsportszene. Seine Kunden sind Gestütsbesitzer, Züchter und Profireiter und sitzen in ganz Europa, aber auch in Übersee und den arabischen Emiraten oder dem Iran oder Usbekistan.

Er wurde in der breiteren Öffentlichkeit durch seine Hufkurse für „Jedermann“ bekannt. In ihnen vermittelt er ein Hufpflegesystem, das von der Barhufpflege bis zum Kunststoff-Beschlag reicht.

Auch die Teilnehmer dieses Kurses waren erstaunt, wie schnell Martin Bösel ihnen die wesentlichen Handgriffe am Huf vermittelt konnte, sei es nun bei der Barhufbearbeitung oder dem Anbringen eines Kunststoff-Beschlages. Auch Werkzeugkunde fand noch Platz in dem Kurs und wir nahmen sehr viel Input mit nach Hause, wobei Martin uns allen eines ganz deutlich mit auf den Weg gab:

Wir haben einen ersten Einblick erhalten in die Hufpflege. Es liegt an jedem einzelnen selbst, sich weiterzuentwickeln, Augen und Ohren offen zu halten und stetig dazu zu lernen. Gerade in der Hufbearbeitung und den alternativen Beschlägen findet zurzeit ein großer Umbruch statt und die technischen Entwicklungen macht riesen Fortschritte.

Rückblickend kann ich sagen: Es war ein rundum gelungenes Wochenende, bei dem ich immens viel lernen konnte über den Zusammenhang zwischen gesunden Hufen und welche Konsequenzen kranke Hufe für den ganzen Pferdekörper haben können.

Dieser Kurs lohnt sich auf alle Fälle für all diejenigen, die ihr Auge schulen möchten, um die Gesundheit ihres Pferdes zu erhalten.

Werbung