Am 28.04.2013 standen starke Rauchwolken über Darum in Osnabrück.
Sechs Prüflinge stellten sich den anspruchsvolle Fragen der Pferdekundeprüfung. Prüferin Eva Vogel hatte drei Seiten Fragen rund um die Themen Pferdehaltung, Ausrüstung, Pferdeverhalten und Führen im Straßenverkehr vorbereitet.
Aber die Prüflinge waren in einem Wochenendkurs mit theoretischen und praktischen Elementen von Ruth Wernicke gut auf die Themen der Pferdekunde vorbereitet worden, so dass alle mit einem sehr guten Ergebnis abschlossen.
Für alle stand fest, auch wenn man schon Jahre dabei ist, es gibt immer was zu lernen, wenns ums Thema Pferd geht und sie wollen auf jeden Fall weiter machen. Für einige wird sich im nächsten Jahr die Ausbildung zum Geländereiter anschließen. Manche denken schon über die Teilnahme am Übungsleiterkurs nach.
Am Nachmittag des Prüfungstages ließen sich zwei angehende Rittführerinnen noch von Eva Vogel in der Reitprüfen III prüfen, die Bestandteil der Rittführerausbildung ist. Beide Reiterinnen hatten sich aus den vorgebenen Elementen der APRO eine Kür zusammengestellt. Es wurden Lektionen wie Hinterhand- und Vorhandwendung, Viereck verkleinern/vergrößern, Hufschlagfiguren in allen drei Grundgangarten, Führen des Pferdes, Führen des Pferdes und Überwinden/bewältigen verschiedener Hindernisse geritten und geführt geprüft.
Hier zeigte sich die Vielseitigkeit der VFD, da eine Reiterin klassisch englisch und die andere western geritten ist. Die Ausführungen sahen auf den ersten Blick sehr unterschiedlich aus, waren aber von beiden harmonisch geritten und die geforderten Elemnte wurden reitweisen entsprechend korrekt gezeigt.
Beide Reiterrinnen bestanden die Prüfung und dürfen nun die Ausbildung zur Rittführerin fortsetzen. Ihr Prüfungsritt folgt im Frühjahr 2014.