Zu unserem ersten Themenabend in der 2. Jahreshälfte hatten wir Kellan Zwart zu Gast.

Kellan hat 2016/2017 ihre Ausbildung in der Pferdephysiotherapie beim DIPO absolviert und sich 2017 unter dem Namen Equine Myobalance selbstständig gemacht.

Nach ihrer Vorstellung erläuterte sie den neun Gästen zunächst die Unterschiede zwischen einem Osteotherapeuten, einem Chiropraktiker und einem Physiotherapeuten, um anschließend genauer die Arbeit des Physiotherapeuten darzustellen.

Ziel der Physiotherapie sei es durch äußere Anwendungen die Gesundheit des Pferdes wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten.

Durch die Physiotherapie würden körpereigene Hormone freigesetzt werden, um Stress und Schmerzen zu reduzieren. Durchblutung und Stoffwechsel würden durch die Behandlung angeregt und Abfallstoffe aus dem Gewebe abtransportiert werden.

Ziel sei es dazu Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer zu erhalten und zu verbessern.

Physiotherapie könne zur Rehabilitation nach Krankheiten und Verletzungen, prophylaktisch, aber auch zur Wellness angewandt werden.

Mehr über sie Arbeit von Kellan Zwart und ihr umfassendes Behalndlungsangebot erfahrt ihr auf ihrer Homepage http://equine-myobalance.de/.comp TA Oktober 1686

Werbung