hohe heide headerHohe Heide -  Höhenzug im Zentrum der Lüneburger Heide
Die Lüneburger Heide lädt mit Ihren zahlreichen gut ausgebauten Reitwegen mit rund 600 km Länge über Erhebungen, durch Kiefern- und Buchenwälder, über Heideflächen, durch Moore, sowie entlang von Flussläufen, zu (Mehr-)Tagesausritten sowie Wanderritten und –fahrten ein.

Wir sind begeisterte Freizeitreiter und -fahrer, die das Pferd als Partner sehen. Es werden viele schöne Ritte bzw. Fahrten und interessante Veranstaltungen rund ums Pferd geboten. Familienangehörige, die nicht reiten, beziehen wir auch gerne mit in unsere Aktivitäten ein (Näheres unter Veranstaltungen).

Kommt einfach zu unseren Treffen jeden 3. Freitag im Monat mit interessanten Themenabenden, wir freuen uns auf euch!

Gäste sind immer willkommen!

Am 28.04.2019 fand der erste diesjährige Geländereiter-Cup-Vorentscheid im Landesverband Niedersachsen/Bremen der VFD (Vereinigung der Freizeitreiter und -Fahrer in Deutschland e.V.) im BzV Hohe Heide statt. Auf dem Hof der Familie Meyer in Zahrensen mussten die 22 Teilnehmer bei diesem Wettkampf ...

  Erster Fahrerpass 1- Kurs im BzV Hohe Heide   Im März startete direkt nach dem Schnupperfahren der erste Fahrerpass 1- Kurs nach FARPO in unserem Bezirksverband. 10 Tage intensiver Unterricht am Fahrlehrgerät und auf der Kutsche im Gelände gehörten jeden Tag zum Programm. Ebenso ...

    Schnupperfahren am 02. März 2019   13 neugierige Teilnehmer standen am 02. März vor dem Fahrlehrgerät auf dem Hof Meyer in Schneverdingen.   Sie hatten sich zu einem Schnupperfahrtag bei Klaus und Steffen Meyer angemeldet. Als erstes startete der Tag mit einem Rundgang ...

Bei unserem Geländereitercup freuen wir uns sehr den Teilnehmern schöne Sachpreise überreichen zu können. Wir freuen uns auf ein Spendenpaket von: Pferdesporthaus Loesdau,  Ewalia Kräuter für Pferde und Haustiere, Lexa Tierernährung, Josera petfood, Futtermittel Louven, Passion&ballance, ...

  Dritter BioThane-Workshop der VFD Hohe Heide am 24.02.2019 in Soltau Wieder einmal wurde es bunt in Soltau beim dritten BioThane-Workshop der Vereinigung der Freizeitreiter und –fahrer in Deutschland e. V. BzV Hohe Heide (VFD). BioThane setzt sich seit einiger Zeit, vor Allem bei Distanz- ...

Ganze Sattelkammer leer geräumt? Mein Sattel auf Nimmerwiedersehen weg? Es gibt eine Chance für ein Wiedersehen. Bei Fahrrädern ist das längst eine Erfolgsstory. Hat ein Sattel eine Eigentümer-Identifikations-Nummer (EIN) der Polizei und einen VFD-Registraturstempel, würde dieser bei jedem Polizisten ...

  Jahreshauptversammlung des BzV Hohe Heide am 15.2.2019 in Brochdorf   Ein ereignisreiches Jahr mit vielen tollen Veranstaltungen liegt hinter uns und die VFD Hohe Heide startet mit der JHV ins neue Jahr 2019. Auf der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte "Badens Gasthaus" wurden die ...

Für uns ist das Erscheinen des neuen Exemplares immer wieder ein Ereignis. Das Printhaus in Syke ruft an und wir eilen, um "es" abzuholen und dann zu schauen, wie Herr Pawlikowski unsere Beiträge toll layoutet hat. In diesem Heft stellen sich die Kandidaten für die Vorstandswahl in einem Interview ...

Jahreshauptversammlung steht an und alle gehen in Deckung! So sieht das meistens aus: 12 Mitglieder haben sich eingefunden, alle denken: Hoffentlich machen "die" das da weiter und gucken unschuldig mit gesenktem Blick. Auch bei Euch so? Ist ja wie bei der freiwilligen Feuerwehr: Was, wenn`s brennt ...

  VFD BzV Hohe Heide wieder einmal "Vorreiter"   Auf Ausbildung und Sicherheit legt die VFD (Vereinigung der Freizeitreiter und - Fahrer in Deutschland e.V.) großen Wert. So führte der BzV Hohe Heide zum ersten Mal in Niedersachsen und Bremen den Lehrgang "Longieren II"/Doppellonge vom ...

Werbung