- 21. Jakobskreuzkraut – eine überschätzte Gefahr? ...
- (Gesundheit)
- Kreuzkräuter sind kein Grund zur Panik aber ein Grund zur Aufmerksamkeit Dass Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea) und andere Greiskraut-Arten eine Gefahr für die Gesundheit unserer Pferde sein können, is ...
- Erstellt am 05. März 2011
- 22. Kennen Pferdehalter das Jakobskreuzkraut auf der Weide? ...
- (Newsarchiv)
- Die Fachhochschule Bingen lädt zu einer Onlineumfrage einDie Fachhochschule Bingen bittet alle Pferdehalter der VFD um Mitarbeit bei ihrem Projekt Kreuzkraut. Sie hat einen Online-Fragebogen entwickelt, ...
- Erstellt am 16. Februar 2011
- 23. Themenabend Jakobskreuzkraut ...
- (VFD Treff Twistringen Berichte)
- Hübsch, aber gefährlich, mitunter tödlich! Am 3. Mai stand eine hübsche gelb blühende Pflanze im Mittelpunkt unseres Themenabends, das Jakobskreuzkraut.Martina Gerndt, VFD- Bezirksverbandsvorsitzende aus ...
- Erstellt am 04. Mai 2010
- 24. Jakobskreuzkraut und kein Ende! ...
- (Syke News)
- Zu sorgloser Umgang mit der tödlichen Gefahr! Es breitet sich weiter aus, aber es findet auch mehr Beachtung! Andererseits gehen immer noch viel zu viele Weidenbesitzer zu sorglos damit um. Die Verbreitung ...
- Erstellt am 07. August 2009
- 25. Jakobskreuzkraut - jetzt blüht es ...
- (Nordrhein-Westfalen News)
- ... mbo Pflanze groß) das heimische Jakobskreuzkraut. Eine vergleichsweise unscheinbare Pflanze, die sich die vergangenen Jahre aber enorm vermehrt hat. Eine Gefahr für Mensch und Tier, die nicht zu untersc ...
- Erstellt am 27. Juli 2009
- 26. Stammtisch mit Vortrag "Jakobskreuzkraut - eine Gefahr für Weidetiere" ...
- (Schwalm-Eder News)
- Am 20. März 2009 fand unser Stammtisch mit dem im Moment sehr aktuellen und brandheißen Thema „Jakobskreuzkraut“ statt.Weiterführende Links: Mehr gibts hier ...
- Erstellt am 23. März 2009
- 27. Jakobskreuzkraut ...
- (Emsland-Nord Links)
- Über die sich stark ausbreitende giftige Pflanze "Jakobskreuzkraut" (JKK) wird immer wieder eindringlich von den Landwirt- schaftskammern gewarnt.Weiterführende Links: Weitere Infos über das Jakobskreuzkraut ...
- Erstellt am 19. August 2008
- 28. WARNUNG vor Jakobskreuzkraut - neu Meldebogen zum Download ...
- (AG Kreuzkraut)
- Bundesgeschäftsstelle vom VFD informiert. Gleich von mehreren VFD-Mitgliedern und einer Tierärztin erreichten uns brandheiße Informationen. Weiterführende Links: mehr
- Erstellt am 25. Juli 2008
- 29. AG Kreuzkraut (in der Gründung)
- (AK Umwelt)
- Die VFD engagiert sich für einen differenzierten Umgang mit dem Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea), für dessen Eindämmung und damit für den Erhalt artenreichen Grünlandes. Jakobskreuzkraut (JKK) muss ...
- Erstellt am 28. August 2024
- 30. VFD KRÄUTERWANDERUNG
- (Mettmann-Velbert News)
- ... . Und natürlich wurden die möglichen giftigen Wirkungen für Pferde von Jakobskreuzkraut, Fingerhut erklärt. Im Anschluss würden bei einem Picknick, Kräuterbutter/ Salat/ Kräutertee und Holundersirup im ...
- Erstellt am 08. September 2023
- 31. VFD-Programm auf der Reitsportmesse Rhein-Main 2022
- (Reitsportmesse Gießen)
- ... euzkraut 13:05 Aktionsring 1 - Halle 6 Silke Luginbul Fair zum Pferd durch gute Ausbildung 14:15 Forum Patrizia Müller INTERAKTIVER WORKSHOP: Sitzschulu ...
- Erstellt am 03. September 2022
- 32. EQUITANA Tagesprogramm 07.04.2022
- (Bundesverband)
- ... u.a. von Michael Zanger über die Funktionsweise von Hufen oder Dipl. Biologin Ulrike Ketter über Jakobskreuzkraut. 11:00 -11:15 Uhr Halle 1/ Hufforum - VFD: Michael Zanger - So funktioniert der H ...
- Erstellt am 07. April 2022
- 33. Pferdegerechte Haltung zur Förderung der Artenvielfalt
- (AK Umwelt)
- ... inem alten Rasenmäher) Jakobskreuzkraut, invasive Arten und giftige Pflanzen ausgraben, Bodenaustausch, dort und Nachsaat Kein abmisten der Pferdeäpfel auf den Wiesen, damit Insekten und Vögel Nahrung fi ...
- Erstellt am 06. März 2022
- 34. +++ Newsletter +++ 14.11.2020
- (Niedersachsen/Bremen News)
- ... fenden. Wir brauchen euch dringend – unsere Beauftragten! Die LV-Beauftragung für „Pferdesteuer“ und „Jakobskreuzkraut“ ist wieder offen. Wir bedanken uns bei Anette Höpken für ihre langjähriges E ...
- Erstellt am 01. Dezember 2020
- 35. Fragen an unsere OB- und Landrats-Kandidaten zur Kommunalwahl 2020
- (Münster-Warendorf News)
- ... Kreis Warendorf Fragen zu den Themen Naturschutz, Velo-Routen, Pferdehaltung "hinter dem Haus" und Jakobskreuzkraut gestellt: Fragen_zur_Kommunalwahl_2020_Münster.pdf429.15 kB Fragen_zur_Kommunalwahl_2020_Kreis_WAF.pdf446.11 kB ...
- Erstellt am 08. September 2020
- 36. VFD Ostfriesland e.V. in Zeiten von Corona
- (Ostfriesland Home)
- ... ie Geländereiterausbildung am ersten Aprilwochenende, den Themenabend am 16.04. zum Thema Jakobskreuzkraut und auch die dazugehörige Exkursion am 17.04. Wer sich zu einer dieser Veranstaltungen angemeldet ha ...
- Erstellt am 22. März 2020
- 37. Jakobs-Kreuzkraut ist kein Grund zur Panik aber ein Grund zum Handeln
- (Bundesverband)
- ... dern und Pferden durch das Jakobskreuzkraut ist auch als Schweinsberger Krankheit bekannt und tritt in der Regel als chronische Vergiftung auf. Durch die Bildung von toxischen Metaboliten in der Leber ...
- Erstellt am 31. Juli 2018
- 38. Herbstzeitlose - der schleichende Tod
- (Bundesverband)
- ... siliertem Zustand die Wirkung ihres Giftcocktails bei. Ihr Hauptwirkstoff ist das Colchicin. Foto: Herbstzeitlosenblätter in der Wiese Anfang April - Fotograf: Andrea Traub Schwere Vergiftungen durc ...
- Erstellt am 02. Februar 2017
- 39. Vortrag Weidepflege mit Silke Dehe
- (VFD Treff Idarwald Berichte)
- ... n Pflanzen auf einer Weide. Der Umgang mit dem Jakobskreuzkraut wurde ausführlich behandelt und einige Teilnehmer konnten über ihre Erfahrungen berichten. Desweiteren war die Düngung der Weiden ein wich ...
- Erstellt am 29. Oktober 2016
- 40. VFDkids im Reiter- und Fahrerlager 2016 in Ziemendorf am Arendsee
- (Sachsen-Anhalt News)
- ... ierten Bildern ging die Suche los - und wir wurden fündig. Adlerfarn, Jakobskreuzkraut, Johanniskraut und noch vieles mehr kam uns vor die Füße. Erstaunlich, wie viel auch hier schon gewusst wurde - die ...
- Erstellt am 20. Oktober 2016