Unser Martiniritt, am Sonntag war ein toller Erfolg und krönender Abschluß für all die schönen und auch traurigen Jahre.

Insgesamt sechs Kutschen und 30 Reiterinnen und Reiter nahmen an der Veranstaltung teil. Besonders schön war, dass es bei den Gespannen, verschiedene Arten der Anspannungen zu sehen gab. So begaben sich nicht nur die üblichen Ein- und Zweispänner, sondern sogar eine Vier- und selten gesehen, eine Dreispänner Kutsche, auf die ca. 16km lange Strecke. Martiniritt Kutschen
Bei sehr guten Wetterbedingungen führten die Feld- und Waldwege von Forchheim Richtung Kenzingen, durch den Wald, in dem es den gewohnten Bügeltrunk (Glühwein und Brezeln) gab. Von dort ging es weiter bis Weisweil und führte über Wyhl zurück zum Ausgangspunkt. Alle Teilnehmer erhielten zum Andenken eine Stallplakette. Außerdem überreichte unser Vorstand, Raimund Joseph, den drei Gewinnern der Schätzfrage, ihre Preise (Aufgabe war es, das Gewicht des Präsentkorbes, welcher gewonnen werden konnte, zu schätzen). Martiniritt Plakette
Der Bezirksverband nörldicher Breisgau/Kaiserstuhl kann auf einen erfolgreichen 25. Martiniritt zurück blicken, welcher so leider nicht mehr stattfinden kann. Die Kosten für Genehmigungen, Beschilderungen für Geschwindigkeitsbeschränkungen, durch die Auflagen des Landratsamtes und die Hallenmiete, konnten in den vergangenen Jahren leider nicht mehr gedeckt werden. Bedingt durch schlechtes Novemberwetter blieben viele Teilnehmer der Veranstaltung fern, weshalb die Kosten höher waren, als die Einnahmen. Ob und in welcher Jahreszeit weitere Veranstaltungen durchgeführt werden, ist noch unklar. Viele Teilnehmer bedauerten unssere Entscheidung, konnten dies aber auch gut verstehen. Es wird also überlegt wie wir weiterhin Reiter und Fahrer für gemeinsame Aktivitäten mit geringem Aufwand, zusammen bekommen.Martiniritt Reiterinnen

Werbung