Am 28. November 2009 fand in Heiligenberg auf dem Hof „Klein & Fein“ das Vorgespräch zum VFD-Übungsleiterkurs 2010 / 2011 statt. Bei diesem Treffen waren unter anderem dabei der zukünftige Kursleiter Heiner Sauter (VFD-Übungsleiter aus Bayern), Ines Klein (Landessportwartin VFD Ba-Wü), Martina Neuscheler (1.Vors. VFD Ba-Wü) und zahlreiche Interessenten, die sich im Vorfeld schon gemeldet hatten und sich bei diesem ersten Treffen aktiv in die Kursplanung einbringen wollten.
Zusammen wurde ein Konzept nach der gültigen ARPO der VFD für den Kurs erarbeitet, die ersten Kursorte festgelegt und die ersten Termine für das Jahr 2010 ausgemacht.
Starten wird der Kurs am Freitag, 25. Juni 2010, mit der Sichtung der angehenden Übungsleiter. Die Sichtung ist Pflicht für alle angehenden Übungsleiter und besteht aus drei Teilen: Bodenarbeit, Longieren und Reiten. Direkt am anschließenden Wochenende (26./27.Juni) findet der erste Theorieteil (Didaktik) statt. Sowohl die Sichtung, als auch das anschließende Theoriewochenende findet in Heiligenberg statt. Ein Teil des Kurses findet auch in Heidelberg auf dem Kirchheimer Hof statt.
Für wen ist der VFD-Übungsleiter interessant?
Für alle, die Reitunterricht erteilen und bisher noch keinen Schein (und somit keine nachweisbare Qualifikation) haben
Für alle, die in der Zukunft Unterricht erteilen wollen, aber noch keinen Qualifikationsnachweis besitzen
Für alle, die interessiert am Gelände- und Freizeitreiten sind und wissen, dass auch ein Freizeitpferd gymnastisiert sein sollte und dies anderen (Freizeit-)Reitern nahe bringen wollen
Für alle, denen die herkömmliche Ausbildung (z.B. Trainer C) nicht genug oder zu speziell ist
Vorteile, die man als VFD-Übungsleiter hat:
Keine Festlegung auf eine Reitweise, denn die VFD ist offen für alle Reitweisen!
In Baden-Württemberg hat der Landesverband eine (kostenlose) Reitlehrerhaftpflichtversicherung für alle VFD-Übungsleiter abgeschlossen. Diese Versicherung übernimmt auch Schäden, die außerhalb der Tätigkeit als VFD-Übungsleiter zustande kommen
Eine starke Gemeinschaft von Gleichgesinnten
Interessiert? Neugierig geworden? Fragen zum Übungsleiterkurs Baden-Württemberg beantwortet die Landessportwartin Ines KleinÜbrigens: VFD-Übungsleiterkurse gibt es auch in allen anderen Bundesländern, Infos dazu gibt es bei den zuständigen Landessportwarten. Adressen findet ihr unter www.vfd-verband.de