Sachsen Anhalt Edda TischerSachsen-Anhalt: Wir stehen früher auf

Freizeitreiter haben gemeinsame Interessen
Traditionell ist das Recht auf Reiten in der Natur das Hauptanliegen der VFD.


Mitmachen und Mitglied werden!

Die VFD verbindet Freizeitreiter und -fahrer, vertritt ihre Interessen, was das Reiten in der Natur angeht, sorgt für eine solide Ausbildung von Reiter und Pferd und achtet auf eine tiergerechte Haltung unseres Partners Pferd. Freizeit- oder Wanderreiten...dabei spielt es keine Rolle, welcher Rasse mein Pferd entstammt, auf welchem Sattel ich sitze (nämlich der, der für beide der Passendste ist) und welche Reitweise ich favorisiere!

Ein nicht so recht goldener, eher ziemlich nieselig verregneter Oktober erwartete uns auf der SiLu-Ranch in Eickendorf. Was bedeutet SiLu, fragten wir uns als Erstes… ganz einfach: Silke und Lutz Muth, unsere sehr herzlichen und uns aufmerksam umsorgenden Gastgeber. Die Beiden haben sich mit dieser ...

In der Woche vom 18. bis 21. Juli 2017 fand unser 1. Sommerlerncamp in Ziemendorf am schönen Arendsee statt. Am 22.07.2017 bestand für die teilnehmenden Kinder die Möglichkeit eine Junior-Prüfung abzulegen.Die ersten reisten bereits am Wochenende an und auch unsere VFD Übungsleiterin Katrin Bachmann ...

Am 6. und 7. Januar 2018 trafen sich 9 Teilnehmer im Dorfgemeinschaftshaus in Schlettau bei Wettin-Löbejün, um sich Basiswissen rund ums Pferd anzueignen und dem Ziel, die Prüfung abzulegen.     Die gemischte Gruppe von VFDKids und Erwachsenen erarbeitete sich unter der Leitung von ...

Unglaubliche 10 Jahre ist es nun schon her, als wir uns zum ersten Mal in Halle an der Saale trafen, um diesen Stammtisch zu initiieren und von da an zur monatlichen Regelmäßigkeit werden ließen. Viele Freundschaften sind über die Jahre entstanden, der Name Halle-Saalekreis ist bei weitem nicht gleichbedeutend ...

Knapp 100 Teilnehmer, bekannte und neue Gesichter. Pferde, Mulis und Esel. So eine schöne Vielfalt in diesem Jahr. Es war ein wahres Vergnügen für uns.Ruhige und entspannte Teilnehmer, interessante Themen und jede Menge Austausch. Trainer gaben Einblick in ihre Ausbildungsmethoden und spannende Bildervorträge ...

  „Hier am ehemaligen Eisernen Vorhang entstand aus Trennendem etwas Verbindendes. Der BUND definiert das Grüne Band über den Dreiklang von Natur, Grenzgeschichte und Kultur. Ich möchte die Begegnung als viertes Element hinzufügen!“ erklärte David Wewetzer als Vertreter des Bundesvorstands ...

Werbung