Das Standardwerk in neuer, überarbeitetet Ausgabe.
Wer einen Stallbau plant oder Pensionspferde hält, kommt um den kompakten band kaum herum. Sehr ausführlich wird das natürliche Pferdeverhalten betrachtet, sodass Rückschlüsse auf die erforderlichen Haltungsbedingungen deutlich werden: Liegehallen, Platzbedarf, Fütterungstechnik. Fast überall ist das Handbuch auf dem neuesten Stand der Forschung; so findet beispielsweise auch die Stoffwechselstörung PSSM Erwähnung. Weidebewirtschaftung allerdings bekommt nicht einmal eine Seite Platz, weder Fruktane noch Endophyten finden Erwähnung.
Die vorgestellten Durchfressgitter entsprechen nicht den neuesten Empfehlungen. Nützlich für Betriebe: Hinweise zu Investitionsbedarf und Arbeitswirtschaft. – Insgesamt ein Basishandbuch, das zu speziellen Problemstellungen von weiterer Fachliteratur ergänzt werden sollte, jedoch einen sinnvollen Schwerpunkt auf Pferdebedürfnisse legt.
Ulmer 2008. ISBN 978-3-8001-5142-4
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Diese sind auch für den internen Bereich notwendig. Ohne die Nutzung von Cookies ist die Anmeldung für den internen Bereich, sowie den Newsletter nicht möglich. Unser Angebot umfasst auch Dienste, die auf externe Quellen zugreifen. Ohne die Zustimmung können Sie diese Dienste nicht nutzen. Weiter setzten wir zur Auswertung unserer Webseite Google Analytics ein. Bitte akzeptieren Sie das Setzten von Cookies, die Nutzung von externen Diensten und Google Analytics.