Am Vatertag gingen 5 Damen für 4 Tage auf große Tour auf der Warendorfer Reitroute
Das lange Wochenende von Donnerstag bis Sonntag bot sich gut für die Abschlußprüfung zum VFD-Wanderrittführer an.
Nach dem Ausbildungskurs begann für die Prüflinge Heidi Loewen, Wibke Marquardt und Kerstin Meissner am 2. Juni dann der aufregende Teil, aber Dank der beruhigenden Anwesenheit der Ausbilderin Gaby Schwerter wurden alle Aufgaben sehr gut gemeistert.
Im Vorfeld war die Strecke geplant, die Quartiere gebucht und tolles Reitwetter bestellt worden. Eine der Prüfungsaufgaben war ja auch die Wahl der Reitgegend und da war das Gebiet um Warendorf mit seinen Wäldern, Sandwegen und gut bereitbaren Banketten sehr gut gewählt. Auch die Tagesetappen von 30, 28 und 21 km waren realistisch, zumal ja auch ein Reitbegleithund dabei war.
Auch das touristische Rahmenprogramm kam dank einer speziellen, sehr kurzweiligen Führung durch das Landgestüt und die Deutsche Reitschule in Warendorf nicht zu kurz.
Während der Reittage konnten alle Prüflinge zeigen, was sie gelernt hatten: es reichte von fachgerechter Bepackung der Pferde, über das Zusammenstellen einer homoeopathischen Notfall-Apotheke bis zur ersten Hilfe bei einem echten Autounfall. Auch die Themen Kartenkunde und speziell am Sonntag Wetterkunde und das richtige Reagieren darauf konnten voll zufrieden stellen.
Alle Prüflinge strahlten immer eine souveräne Ruhe aus. Man merkte, hier waren Reiter unterwegs, die Erfahrung im Führen von Gruppen haben. So wurde auch bei den Stationen immer korrekt für die Pferde und Reiter gesorgt und auch auf die individuelle Pferdezusammenstellung gut geachtet.
Auch die verschiedenen Übernachtungsquartiere boten vom Heuboden über Matratzenlager bis zum Doppelzimmer die komplette Bandbreite des Wanderreitens.
Sehr zufrieden mit den Leistungen konnte am Sonntagnachmittag dann die Prüferin Susanne Würsig zur bestandenen Prüfung gratulieren und die Ausweise, Nadeln und Aufnäher an alle Prüflinge überreichen.
Bilder: