Das Jahr 2025 startete am 14. Februar mit der Jahreshauptversammlung. Bekanntlich nicht der beliebteste Termin auf der Agenda der Mitglieder. Übrigens zu unrecht.
Erfreulicherweise fanden sich an diesem Abend doch 16 Mitglieder und Interessierte in der Gaststätte Meier in Belm ein. Gestartet wurde, wie immer, mit einem guten Essen und reichlich Klönschnack.

Für alle Daheimgebliebenen hier nun noch die Zusammenfassung des Abends, mit allen wichtigen Infos aus dem BzV und dem Vereinsleben.

Sandra Pendl eröffnete den offiziellen Teil der Sitzung mit TOP 1 - einem kurzen Jahresbericht 2024. Hier sei erwähnt, dass sich die Mitgliederzahl 2024 bei 192 eingependelt hat, es gab bedauerlicherweise 6 Austritte, aber auch 6 Eintritte.

2025 JHV CompRückblickend war 2024 ein aktives, abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr:

6 Themenabende fanden statt, mit interessanten Rednern*innen, wie dem Tierarzt Dr. Mäule zum Thema Blutbildanalyse, den namenhaften Ausbilder*innen Antje Kötters - Doppellonge und Langzügel, Christine Pohl - Bodenarbeit und Übertragbarkeit in den Sattel. Aber auch Vorträge über besondere Lebenswege und Erlebnisse von Wencke Bellmann über das Nomadenleben mit Tieren, von Maren Brümmers Wanderritt durch Deutschland und den TransGermania Distanzritt über 1000km durch Deutschland von Tatjana Peter.

Des Weiteren organisierte der BzV Osnabrück 2024 3 Kurse, 1 Ausbildungskurs zum Wanderrittführer-Upgrade und den Geländereiter und -säumercup, die JHV 2024, zwei Klönabende, ein Sommergrillen und ein Grünkohlessen.

Der TOP 2 befasste sich mit den Infos aus dem Landesverband Niedersachsen.
Hier sei erwähnenswert, dass die Prüfungsgebühren (bei Ausbildungkursen nach (F)ARPO) in diesem Jahr wieder vom LV übernommen werden, wie auch für die Zertifizierung von Wanderreitstationen. Vielleicht ein Anreiz für den ein oder anderen.

Ein Highlight im Jahr 2025 wird das Landesreiterlager vom 26.-29.06.2025 auf dem Baumann‘s Hof in Kirchdorf. Die Ausschreibung findet sich (zeitnah) im VFDnet unter Terminen/Niedersachsen.

Noch erwähnt sei ein Reitbegleithundekurs in Gestorf am 17./18.05. sowie am 03./04.10. mit einer Prüfung am 05.10.2025.

Es lohnt sich immer, auch in den Terminen des Landesverbandes bzw. der umliegenden Bezirksverbände zu stöbern!

TOP 3 brachte den Abend dann zurück in den BzV Osnabrück mit dem Bericht des Kassenwartes, dem Bericht der Kassenprüferinnen und der nachfolgenden Entlastung des Vorstandes.
Die Kassenprüferinnen Melanie Köster und Michaela Ewen stellten in diesem Jahr ihr Amt zur Neuwahl. Vielen Dank an dieser Stelle, für euren langjährigen Einsatz.
Als neue Kassenprüferinnen stellten sich Kema Andrea Gieselmann und Janina Krause zur Wahl, welche einstimmig abgeschlossen wurde. Vielen Dank und willkommen im Team.
Auch Claudia Mehlert trat als Schriftführerin zurück. Auch dir Claudia an dieser Stelle nochmals Dank für deinen jahrelangen unermüdlichen Einsatz. Als neue Schriftführerin wurde Judith Knigge einstimmig gewählt. Judith übernimmt fortan auch den Social Media Bereich des BzV.

In Top 4 stellte Sandra Pendl nochmals die Termine für das Jahr 2025 vor. Diese seien hier jetzt nicht im Einzelnen aufgezählt, Ihr findet diese im Internet und jeweils im Quartalsbrief. Es sind wieder tolle Themenabende und Kurse dabei.

Für zwei Themenabende (Juni und November) suchen wir noch Referenten. Meldet euch gerne mit Wünschen, oder wenn Ihr selbst zur Verfügungen stündet. Ebenso können natürlich noch jederzeit Wünsche für Kurse an den Vorstand herangetragen werden.

Wir suchen für das alljährliche Sommergrillen noch einen Veranstaltungsort. Wenn Du vielleicht unser Gastgeber sein möchtest – melde dich! Du musst nur den Platz stellen, für Essen und alles wird gesorgt. Wir bevorzugen natürlich eine Location mit Pferdebezug und -geruch.

Was sich hier etwas langwierig anhörte war, wie gesagt, recht flott abgehandelt an diesem Abend.
Dank an Sandra Pendl, die schnell und unterhaltsam durch den offiziellen Teil des Abends führte und ja auch als 1. Vorsitzende seit vielen Jahren die Fahne für den VFD BzV Osnabrück hochhält.

Nachfolgend ging es zum gemütlichen Teil des Abends über und es gab ein kleines Reiterquiz für alle. Sandra Pendl hatte da etwas vorbereitet. Da man mit Fragen zum pferdigen Fachwissen ja kaum einen Gast beeindrucken konnte, waren die Themen der Fragen etwas anders ausgewählt. Um einen der begehrten Preise aus dem VFD Sortiment zu ergattern, musste man seinen Kopf also ganz schön anstrengen, bzw. seine Erinnerungsvermögen. Wie hieß noch gleich das Pferd von Bibi im Lied von Bibi und Tina? Und welcher Pferderasse gehörte Fury noch gleich an? Wir hatten auf jeden Fall, neben einem Ohrwurm, dann noch alle gehörig Spaß an dem Abend.

Nun geht es auf in das Jahr 2025!

Werbung