 
 von Heiner Sauter, Koordinator VFD Fachbeirat Ethik und Tierschutz [mehr]
 
 von Heiner Sauter, Koordinator VFD Fachbeirat Ethik und Tierschutz [mehr]
 
 Das Stationsverzeichnis wird derzeit überarbeitet. [mehr]
 
 Der Countdown läuft - noch 63 Tage ….. [mehr]
 
 Wie wird Grünland von Pferdehaltern in Deutschland genutzt? Die VFD unterstützt das Projekt „Grundlagen nachhaltiger Weideführung“ der Georg-August-Universität Göttingen. Ziel des Projektes ist ein verbessertes Verständnis des Wirkungsgefüges von Standort, Management und Vegetation ... [mehr]
 
 Zu einem ersten Sondierungsgespräch trafen sich am 07.01.2017 Christina Kempkes von Pink Ribbon und die zweite Bundesvorsitzende der VFD, Christine Garbers. [mehr]
 
 Phytodiversität und Vegetationsstruktur von Pferdeweiden - Grundlagen nachhaltiger Weideführung In den letzten Jahrzehnten ist ein zunehmender Verlust von beweidetem Grünland, insbesondere artenreichem Grünland in unserer Kulturlandschaft zu beklagen. Nutzungsintensivierung, Rückgang der ... [mehr]
 
 Esel, Mulis und Co. haben inzwischen ihren festen Platz in der VFD. [mehr]
 
 Eine Parlamentarische Initiative der Fraktion DIE LINKE in Form einer kleinen Anfrage an die Bundesregierung hat den Tierschutz im Pferdesport zum Thema. [mehr]
 
 Wünscht der Bundesvorstand allen VFD-Mitgliedern, VFD- Partnern und VFD-Freunden und bedankt sich herzlich für die aktive und tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr. [mehr]