 
 Traditionell wird das neue Jahr mit einem krachenden Feuerwerk begrüßt. Dieser Brauch geht vermutlich auf die alten Germanen zurück, die mit Feuerrädern die Dunkelheit und böse Geister vertreiben wollten. [mehr]
 
 Traditionell wird das neue Jahr mit einem krachenden Feuerwerk begrüßt. Dieser Brauch geht vermutlich auf die alten Germanen zurück, die mit Feuerrädern die Dunkelheit und böse Geister vertreiben wollten. [mehr]
 
 Liebe VFD-Familie, liebe Freunde und Partner, auch in diesem Jahr möchten wir uns sehr herzlich bei Euch bedanken [mehr]
 
 Endlich Sommer! Die Mädchen vom IMMENHOF-FILM freuen sich auf eine unbeschwerte Zeit. [mehr]
Das Präsidium des VFD-Bundesverbandes ernennt Hilke Patzwall mit Wirkung zum 1.1.2019 zur Beauftragten der VFD für alle Angelegenheiten, die das Kuratorium Sport & Natur (KSN) betreffen. Dazu gehören die Kommunikation mit dem KSN in Abstimmung mit dem Präsidium und ggf. mit den Landesverbänden, ... [mehr]
 
 Seit ihrer Gründung 1973 setzt sich die VFD ganz besonders auch für die Bewahrung eines intakten Lebensraumes für Mensch und Tier ein. [mehr]
 
 Wir bedanken uns für die von Equimondi zur Verfügung gestellten Freikarten zur Fachtagung und lösen hiermit das Gewinnspiel auf. [mehr]
 
 **************Deal des Tages!!************ [mehr]
 
 Die 1. Vorstände von Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Thüringen verständigten sich zu einer „Übungsleiter-Initiative 2021“. Ziel ist es, in einem Modell-Ausbildungsprojekt eine Übungsleiter-Ausbildung für die kleinen Landesverbände Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, ... [mehr]