Was ist der Geländecup? - ein Orientierungsritt (ca. 15 - 18 km)/ Saumtour (ca. 8 - 10 km) / Orientierungsfahrt (ca. 15 - 20 km) nach Karte- ein Geschicklichkeits- / Trail- Parcours- ein schriftlichen Fragebogen rund ums Pferd und um das Geländereiten, -fahren oder Säumen Nach diesem Schema finden ...

Am 16.03.2025 traf sich der Landesverband Niedersachsen und Bremen e.V. zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung im Heitmann's Gasthof in Kirchlinteln. Sie begann mit Berichten des 1. Vorsitzenden Jörg Staiger und des Sportwartes Ulrich Steinmetz. Da Uli auch Delegiertensprecher ist, erfolgte durch ...

Neuer Name, etwas anderes Konzept – die Pferd&Jagd heißt jetzt Passion Pferd. Der Jagdbereich ist weggefallen, dafür gab es in der Hundehalle nun auch einen eigenen Showring. Der Landesverband VFD Niedersachsen und Bremen war wieder mit einem großen Stand vertreten. Hier gab es reichlich Informationen ...

Neun TeilnehmerInnen haben im Winter 2024/2025 den Kurs „Pferdekunde 1“ im BzV Emsland absolviert. Die Unterrichtsstunden fanden größtenteils digital im Online-Meeting statt; der praxisnahe Unterricht führte alle Teilnehmerinnen aus ganz Niedersachsen nach Vrees/Emsland zur Wanderreitstation Mimameid. Eine ...

Nach einem spannenden Jahr mit vielen toll organisierten Vorausscheiden, fand am 20. Oktober der Endausscheid auf dem Baumanns Hof in Kirchdorf statt. Auch 2024 hatten sich wieder in allen drei Disziplinen Reiten, Fahren und Säumen Teilnehmer qualifiziert. Besonders schön war, dass sich diesmal mehr ...

Warum sollte man eine Reitbegleithundeausbildung anstreben? Ein Reitbegleithundekurs gibt Sicherheit im Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern oder anderen Reitern mit und ohne Hund, Spaziergängern, Joggern, Jägern und Bauern. Eine bestandene Reitbegleithundeprüfung bescheinigt dem Reiter unter anderem, ...

Werbung