Teilnehmer:

In der Fahrausbildung Tätige (Helfer, Fahrwarte, Fahrlehrer, Fahrrichter) aus Reit- und Fahrvereinen sowie Verbänden; Inhaber gewerblicher Reit- und Fahrställe, Inhaber gewerblicher Kutschbetriebe. Besondere Zugangsvoraussetzungen: Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits ein Deutsches Fahrabzeichen (FN) oder ein gleichwertiges Fahrabzeichen erworben haben oder mehrjährige Erfahrungen im Führen von Gespannen durch die schriftliche Bescheinigung eines Reit- und Fahrvereins oder eines gewerblichen Unternehmers nachweisen können.
Themen:

Rechtsgrundlagen für die Teilnahme am Straßenverkehr; Ausrüstung von Gespannen (Checklisten für Geschirre und Fahrzeuge); Sachkunde- und Gebrauchsprüfung einschließlich einer Kolonnenfahrt im Straßenverkehr; Ausbildung der Fahrer und Beifahrer; Sicherheit im Stall; Versicherungsschutz und Haftung; die gesetzliche Unfallversicherung; Unfallverhütungsvorschriften und Grundlagen des Gewerberechts. Das erfolgreich absolvierte Seminar wird für die Inhaber gewerblicher Betriebe für die Personenbeförderung mit Kutschen als Sachkundenachweis anerkannt. Für Reit- und Fahrwarte oder -lehrer wird der erfolgreiche Besuch des Seminars zur Verlängerung der Lizenz von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) anerkannt.
Verfügbare Seminartermine:

Bitte wählen Sie einen Termin in der Ihnen am nächsten gelegenen Akademie. Aus wirtschaftlichen Gründen sind Buchungen für Akademien mit zu weiten Anfahrtswegen nicht möglich.

Weiterführende Links:

Terminübersicht

Werbung