Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 kamen die rund 60 Delegierten der VFD im hessischen Langenselbold zur Bundesdelegiertenversammlung (BUDEL) zusammen. Die Sitzung war geprägt von intensiven Diskussionen, wichtigen Entscheidungen und einem spürbaren Aufbruch. Im Mittelpunkt standen nicht nur die Neuwahlen des Präsidiums, sondern auch zahlreiche zukunftsweisende Projekte, mit denen die VFD ihre Arbeit modernisieren und effizienter gestalten will.
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Wahl eines neuen Präsidiums. Nach der Verabschiedung von Bianka Gehlert, die viele Jahre engagiert und mit großem Einsatz als 1. Vorsitzende gewirkt hat, und dem ebenfalls verabschiedeten langjährigen Schatzmeister Michael Anhalt, wurde von den Delegierten ein neues, motiviertes Team gewählt: Tinatin Eppmann übernimmt das Amt der Präsidentin, unterstützt von Pepe Kröger als Vizepräsident. Andreas Dümper wurde als Schriftwart bestätigt, Jan Vogel übernimmt die Aufgaben des Schatzmeisters, und Tanja Michel wurde als Bundessportwartin wiedergewählt. Das neue Präsidium freut sich auf die Zusammenarbeit mit allen Aktiven innerhalb der VFD und bringt frische Ideen und Energie mit in die nächste Amtsperiode.
Neben den Wahlen stand auch die inhaltliche und strukturelle Weiterentwicklung der VFD im Fokus. So wurde unter anderem mit großer Mehrheit die Einführung einer Gemeinsamen Mitgliederverwaltung aller Landesverbände beschlossen, die eine bessere Vernetzung und effizientere Arbeitsabläufe zwischen den drei Ebenen Unterverbände / Länder / Bund ermöglichen soll. Der AK Struktur hatte hier dankenswerterweise wertvolle Vorarbeit geleistet. Auch die Haushaltsplanung für das Jahr 2025 wurde diskutiert und verabschiedet – mit dem Ziel, die finanzielle Grundlage der VFD langfristig zu sichern.
Ein besonderes Augenmerk galt der Verbesserung der internen und externen Kommunikation. Künftig soll es einen vierteljährlich erscheinenden Newsletter des Bundesverbandes an die Delegierten geben, der über aktuelle Entwicklungen und Projekte informiert – auch hier soll uns die neue Mitgliederverwaltung technisch unterstützen. Darüber hinaus haben sich die Vertreter aus den LV darauf geeinigt, das ein neuer Internetauftritt ein zentrales Anliegen sein soll, in das Energie, Zeit und auch Geld investiert wird. Hierzu soll ein neuer AK Internet gegründet werden.
Die Stimmung während der BUDEL war von einer positiven Grundhaltung und es wurde deutlich, dass die Beteiligten die VFD zukunftssicher aufstellen wollen. Die Zusammenarbeit zwischen den Landesverbänden, dem Präsidium und den Delegierten war konstruktiv und lösungsorientiert – ein starkes Zeichen für den Teamgeist innerhalb unseres Verbandes.
Mit der BUDEL 2025 ist der Grundstein gelegt: für neue Ideen, mehr Transparenz, eine moderne Vereinsstruktur – und vor allem für eine VFD, die auch in Zukunft stark, lebendig und mitgliederorientiert arbeitet.
Lasst es uns anpacken!
*Alle Fotos sind von Yvonne Adam