Tierschutz und Tierwohl sind zwei wichtige und satzungsgemäße Aufgaben der VFD. Der VFD Fachbeirat Ethik und Tierschutz möchte nicht nur kompetente und neueste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung in die tägliche Arbeit mit Equiden einbringen, sondern auch Informationen aus der praktischen Arbeit der Tiermedizin. Weiterhin ist es uns ein Anliegen, direkt mit Tierschutzverbänden vernetzt zu sein.

Das Wissen und die Umsetzung von artgerechter Haltung, Fütterung und Umgang, sowie das rechtzeitige Erkennen von Leistungsgrenzen, gesundheitlichen Einschränkungen und Defiziten sowie Erkrankungen und Fehlbelastungen, sind Zielsetzungen der vielfältigen Ausbildung in der VFD. Tierschutz ist aber auch das Aufzeigen von erkannten Mängeln und ein respektvolles, aber stets auch beherztes Auftreten bei offensichtlichen Missständen. Pferde leiden, auch aufgrund des fehlenden Schmerzlautes, still und damit oft unerkannt und lange. Erst langsam kommen, durch aktuelle Forschung unterstützt, andere Parameter zur Schmerz- und Leidensdeutung beim Pferd auf. Unsere Aufgabe ist es, sensibel auf die Unmutszeichen der Tiere zu reagieren, die Anforderungen stets zu hinterfragen und die VFD-Leitsätze zum Umgang mit dem Pferd mit Leben zu füllen.

Wie auf der Bundesdelegiertenversammlung im April 2024 erläutert bitten wir darum, dass die Landesverbände Tierschutzbotschafter benennen und deren Namen unter per Mail weiterleiten. Dies ist im Übrigen die offizielle E-Mail Adresse für den VFD Fachbeirat Ethik und Tierschutz.
Heiner Sauter Koordinator VFD Fachbeirat Ethik und Tierschutz

Quellen: 
Leitsätze 
Positionspapiere Ethik & Tierschutz

Werbung