Wir sind Teil des DNR (Deutscher Naturschutzring) – Mehrwert für Mitglieder durch starke Vernetzung im Natur- und Tierschutz
Durch die DNR-Mitgliedschaft ist die VFD in einem breit aufgestellten Netzwerk vertreten, das direkten Zugang zu politischen Entscheidungsprozessen bietet. Das ermöglicht der VFD, sich frühzeitig in Gesetzgebungsverfahren einzubringen – etwa bei Fragen zur Tierhaltung, zum Zugang zur Natur oder zur Nutzung von Wegen im ländlichen Raum.
Für VFD-Mitglieder bedeutet das konkret:
- Stärkere politische Interessenvertretung: Die VFD kann die Belange von FreizeitreiterInnen und -fahrerInnen in einem größeren umweltpolitischen Zusammenhang sichtbar machen.
- Frühzeitige Information über Entwicklungen in Umwelt-, Natur- und Tierschutzpolitik, die auch das Reiten in der Natur betreffen.
- Mitgestaltung von Standards und Leitlinien, z. B. im Bereich Tierwohl und naturnaher Erholung.
Die Mitarbeit im DNR trägt dazu bei, dass der Erfahrungsschatz der VFD auf Bundesebene eingebracht wird – zum Nutzen aller Mitglieder. Delegierte aus unseren Reihen vertreten uns aktiv im Netzwerk.
DNR – eine starke Stimme für Natur, Tiere und Menschen
Der DNR hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht. Als Dachverband von rund 100 Umwelt-, Natur- und Tierschutzorganisationen ist der DNR eine wichtige Stimme in der politischen Interessenvertretung auf Bundes- und EU-Ebene. Die VFD ist seit vielen Jahren Mitglied im DNR und bringt dort ihre fachliche Perspektive insbesondere in den Bereichen Tierwohl, nachhaltige Flächennutzung und naturverträgliche Mobilität ein.
Den vollständigen DNR-Jahresbericht 2024 findet ihr hier: DNR Jahresbericht 2024