Vor fast 100 Jahren wurde erstmalig der 4. Oktober zum internationale Welttierschutztag ernannt.Bordeaux

Das ist hilfreich, weil dieser Tag uns an unsere Aufgaben erinnert. Tierschutz ist aber nicht nur Aufgabe für einzelne Tage, sondern eine Verantwortung, die uns das ganze Jahr über begleitet.

In unserer Vereinigung ist der Tierschutz Satzungsziel und auch in unseren Leitsätzen, spielt der artgereichte Umgang mit den uns anvertrauten Lebewesen  eine zentrale Rolle. Der Umgang mit unseren Pferden, deren Haltung, Ausbildung und Einsatz werden durch unsere Ausbildungsrichtlinien und die wertvollen Positionspapiere des unabhängigen Fachbeirats Ethik und Tierschutz klar benannt und in den Aus- und Weiterbildungsangeboten der VFD von unseren Ausbilderinnen und Ausbildern vermittelt.  

Tierschutz bedeutet für uns, Wissen zu erwerben und setzt die Bereitschaft voraus, sich kontinuierlich weiterzubilden. Es erfordert Offenheit, alte Denkweisen und Vorstellung zu hinterfragen und abzulegen und immer wieder kritisch zu prüfen, wie wir zum Wohle unseres Pferdes handeln können. Für uns sind die Pferde, Mulis und Esel unsere Partner - nicht Sportgerät. 

Hilfreiche Werkzeuge und Informationsmaterialien unterstützen uns dabei, Tierschutz im Alltag praktisch umzusetzen. So helfen z.B. Messkeile, Gebisse und Zäumungen pferdegerecht anzupassen. Auch die VFD-Broschüre Pferd und Heu bietet wertvolle Erkenntnisse rund um eine artgerechte und gesunde Fütterung.

Alle Mitglieder der VFD haben sich mit ihrer Mitgliedschaft klar zum Tierschutz bekannt. Durch die Mitgliedsbeiträge finanziert, kann die Vereinigung sich auch politisch und gesellschaftlich für das Wohl der Tiere stark machen. Das tun wir u.a. auch im Verbund mit Anderen im Deutschen Naturschutz Ring (DNR) oder im Kuratorium Sport und Natur und durch politische Aktivitäten als Interessenvertretung der Freizeitreiter und -fahrer. Das tun wir auf Landesebene in den 13 Landesverbänden und im gemeinsamen Bundesverband auf Bundesebene. Jeden Tag im Jahr. Unabhängig und überwiegend ehrenamtlich. 

Helft mit, dass die VFD sich auch weiterhin mit einer unabhängigen und starken Stimme für das Tierwohl und das Wohl unserer Pferde einsetzen kann und werbt in Eurem Freundeskreis Mitglieder für die gute Sache - zum Wohl unserer Tiere und für eine starke Gemeinschaft!  

Werbung