Was macht eigentlich dieser Arbeitskreis? Derzeit bringen die folgenden Mitglieder ihr Fachwissen in den Arbeitskreis Gelände-, Wanderreiten und Tourismus ein:
Stfefanie Schlick KV Coesfeld/Borken
Wibke Marquardt KV Märkischer Kreis
Susanne Würsig SV Wuppertal
Gabriele Schwerter SV Wuppertal
Ulrich Rüdiger KV Leverkusen-Solingen
Tobias Teichner KV Bonn-Wachtberg
Christina Enders KV Paderborn
Kerstin Meißner KV Mettmann-Velbert
Heidi Löwen KV Mettmann-Velbert
Jürgen Müller KV Coesfeld/Borken
Gabriele Eichenberger KV Recklinghausen
Frank Mendel KV Aachen
Peter Kalsing KV Aachen
Aufgabenbereiche:
Der Arbeitskreis Wanderreiten
- unterstützt die Organisatoren der Landessternritte durch Beratung sowie aktive Mitarbeit
- stellt den Paten für die Landessternritte
- verwaltet landeseigene Materialien für die Landessternritte
- übernimmt Aufgaben zur Verbesserung und Entwicklung der Gelände- und Wanderreiterei
- stellt die Reitwege-Bezirksbeauftragten und beteiligt sich an deren Arbeit
- kontrolliert und pflegt die Wanderreitstationsliste
- beteiligt sich an Tier- und Naturschutzaktionen der Basisverbände
- entwickelt Projekte zur Attraktivität der VFD
- erhält und bearbeitet Sonderaufgaben vom Landesverband
Geleitet wird der Arbeitskreis durch ein Führungsteam, bestehend aus den Personen
1. Peter Kalsing
2. Wibke Marquardt
3. Stefanie Schlick
Das Führungsteam
- leitet im Vorfeld die Organisation zum jeweiligen Landessternritt ein,
- organisiert die Arbeitstreffen des Arbeitskreises und bereitet sie vor,
- hält den Kontakt zu den AK-Mitgliedern und informiert sie
- beantwortet Anfragen oder leitet sie weiter
- erstellt Sachstandsberichte und Protokolle und leitet diese an den Landesvorstand weiter
- achtet auf die Einhaltung der Aufgaben sowie Ziele und fordert diese ein
- erstellt Pressemitteilungen und veröffentlicht sie nach Vorlage beim Landesvorstand / Landespressebeauftragten
- lässt durch den Landesvorstand Mitglieder in den AK berufen
- betreut die offiziellen Partner der VFD in NRW