Materialien, Hintergründe und Positionen
Wer braucht dieses Buch?

Jeder, der bis heute glaubt, Reiten sowie Pferdehaltung einerseits und Naturschutz andererseits hätten wenig gemeinsam oder wären gar von entgegen gerichteten Interessen geprägt. So liegt es im beiderseitigen Interesse des Gelände- und Wanderreiters sowie des Naturschützers, wenn nicht noch mehr Flächen als asphaltierte Wirtschaftswege versiegelt werden.

Ein weiteres Beispiel: Der Pferdehalter will mageres, kräuterreiches Heu für seine Tiere, das wächst nun mal nicht in der vom Naturschützer so gefürchteten Agrarsteppe, sondern auf artenreichem, wenig gedüngtem Grünland. Selbst „Trittsiegel“ von Pferdehufen auf Weiden und in Ausläufen können durchaus Pflanzen Lebensraum schaffen, die selten geworden sind.

Das Konfliktpotential zwischen Pferdehaltern und Reitern sowie Natur- und Umweltschützern wird von den Autoren durchaus nicht unter den Teppich gekehrt. Im Gegenteil, es werden einfache, umsetzbare Strategien aufgezeigt, wie solche Konflikte vermieden werden können.

Das Buch enthält neben einer umfassenden Argumente-Sammlung für den Umgang mit Behörden viele praktische Tipps für den Alltag, zeigt über die Positionen der VFD auf, wie der Einzelne im Verband mehr zum Thema erreichen kann und bietet durch eine sehr umfangreiche Literaturliste die Möglichkeit, Wissen zu speziellen Fragen weiter zu vertiefen.

Die Autoren des Buches sind Wolfram Wahrenburg, Renate U. Vanselow, Tobias Teichner, Hilke Patzwall, Irmhild Gutsmiedl, Silke Dehe und Christiane Behrens.

Das Handbuch „Pferd und Umwelt“ Version 2.2 die 4.Auflage ist auch in gedruckter Form mit entsprechend besser aufgelösten Fotos über die Bundesgeschäftsstelle erhältlich.

Eine pdf-Fassung (ca.  4,5 MB) kann mit dem unten aufgeführten Link heruntergeladen werden.

Weitere Informationen:

Handbuch "Pferd und Umwelt"

Werbung